Gmeinsam fürd Bewürtschaftig vam Seisler Waud

Waldkataster Freiburg

Der Kanton Freiburg führt für das ganze Kantonsgebiet statische Waldgrenzen ein. Das heisst, dass die Ausdehnung des Waldes begrenzt wird. Nach dieser Abgrenzung erfolgt auch eine Überprüfung der Flächen der Direktzahlungen. Der Waldbauverein Sense empfiehlt darum seinen Mitgliedern zu schauen, wann die Waldgrenzen in welcher Gemeinde überprüft werden und bei Weiterlesen…

Werden Sie zu Robin Hood

Werden Sie Teil der Robin-Hood – Gemeinschaft und fördern Sie damit die nachhaltige Bewirtschaftung der Freiburger Wälder. Als Dank für jede neue Mitgliedschaft wird ein neuer Baum gepflanzt. Machen Sie also mit. Weitere Infos und Einschreibung unter www.robin-des-bois.ch/. Werfen Sie auch einen Blick in die interessante und witzige Videoserie „Unser Weiterlesen…

Generalversammlung 2025

Generalversammlung 2025 Die Generalversammlung 2025 des Waldbauverein Sense findet am 11. Februar 2025 um 19.30 Uhr im Restaurant Goldenes Kreuz in St. Ursen statt. Die Mitglieder erhalten eine schriftliche Einladung. Der Vorstand freut sich Sie zu treffen und hofft entsprechend auf eine rege Beteiligung. Einladung GV 2025 Protokoll GV 2024 Weiterlesen…

Borkenkäferbefall 2024

Borkenkäferbefall 2024 Auf Grund der zeitweisen warmen Temperaturen diesen Frühling, hat der Buchdruckerbefall erneut zugenommen. Schwergewichtig in der Westschweiz. Der aktuelle Bericht von Waldschutz Schweiz zeigt ein Bild der aktuellen Lage. Die Daten darin decken sich mit Beobachtungen aus dem dem Gebiet Galm / Murtensee. Der Waldbauverein empfiehlt seinen Mitgliedern Weiterlesen…

Unterstützungsprämie Freiburger Holz

Unterstützungsprämie Freiburger Holz Lignum Freiburg und das Amt für Wald und Natur des Kantons Freiburg unterstützen die Freiburger Waldwirtschaft. Freiburger Bauunternehmen, welche freiburgisches Holz verwenden, können eine Unterstützungsprämie von 10 % in der Höhe des Kaufpreises des verwendeten Holzes erhalten. Gesamthaft steht eine halbe Million Franken bereit. Die Massnahme ist Weiterlesen…

Preis WaldFreiburg 2019

Seit 10 Jahren organisiert der Waldbauverein Sense in enger Zusammenarbeit mit den Förstern des 2. Forstkreises Sense-See die koordinierten Holznutzungen. Für dieses Engagement zu Gunsten der Privatwaldbesitzer und kleinen öffentlichen Waldbesitzer wurde der WBV Sense nun mit dem Preis WaldFreiburg 2019 ausgezeichnet. Wir sagen hiermit Danke an alle Waldbesitzer, Forstunternehmer Weiterlesen…

Bekämpfung von Springkraut

Hartnäckigkeit macht sich bezahlt. Etwa so kann der erfolgreiche Kampf gegen das Drüsige Springkraut beschrieben werden. Dies zeigt zumindest das Beispiel einer engagierten Gruppe aus dem süddeutschen Raum – mit eindrücklichem Ergebnis. Unter dem nachfolgenden Link finden Sie den zugehörigen Videobeitrag: ARD Mediathek – Gegen das Springkraut Etwas zum Springkraut Weiterlesen…

Vereinsausflug 2019

Vereinsausflug 2019 Am Donnerstag, 27. Juni 2019 findet der heurige Sommerausflug des Waldbauvereins Sense statt. Auf dem Programm steht dieses Jahr der Besuch der Gebirgsholztage direkt vor unserer Haustür. Auf dem Schwyberg werden durch die Firma Herzog Forsttechnik AG und den Staatsforstbetrieb Sense die neusten Gebirgsholzenrnteverfahren präsentiert. Treffpunkt, Ort, Kosten Weiterlesen…

Herbst-Geländebesuch 2018

Werte Vereinsmitglieder Der Vorstand freut sich, Sie zum Herbst-Geländebesuch im 2018 einzuladen. Unser Spaziergang führt uns dieses Jahr durch den Brugera-Wald in Düdingen. Dieser wurde im letzten Jahr unter Trägerschaft der Gemeinde neu erschlossen. Der Revierförster Mario Inglin wird uns durch den Wald führen und neben der neuen Erschliessung auch Weiterlesen…